• Suche
  • brandenburgikon
    • Historisches Lexikon
    • Schule und Unterricht
    • Migration
    • Industriegeschichte
    • Erinnerungsorte
    • Literatur und Quellen
    • Recherche
    • Texte
  • Über das Projekt
    • Projektträger
    • Idee und Konzept
    • Mitarbeit
    • Redaktion
    • Autoren
    • Unterstützer/ Partner
    • Inhalte
  • Home

Autoren

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Ä
  • Ö
  • Ü

Kaak, Heinrich

  • Die brandenburgische Bauernstelle in der frühen Neuzeit
  • EO - Thaer & Möglin

Kamp, Silke

  • Seidenbau
  • Seidenindustrie
  • Hexenprozesse

Kersting, Thomas

  • Landesarchäologie
  • Ehrenamtliche Archäologie
  • Archäologie der NS-Lager
  • Slawische Pferdefigur
  • Einbaum aus Ziesar
  • Grenzland Brandenburg
  • Rathenow (Landkreis Havelland) - Arado Zwangsarbeiterlager
  • Lebuser Silberschatzfund
  • Ludwigsfelde (Landkreis Teltow-Fläming) - Außenlager des KZ-Ravensbrück
  • Niederjesar (Landkreis Märkisch-Oderland) – Slawische und skandinavische Funde
  • Gehren/Riedebeck (Landkreis Dahme-Spreewald) - Hügel- und Reihengräber
  • Keltische Goldmünzen in Brandenburg
  • Zwangsarbeiterlager Sebaldushof
  • Stalagmarke, Stacheldraht und Stern
  • Waldlager der Roten Armee
  • Bodenarchiv
  • Weseram (Landkreis Havelland) - germanische, awarische und slawische Funde
  • Phöben (Landkreis Potsdam-Mittelmark) – slawische Siedlung
  • Münzschätze aus Busendorf und Lühnsdorf
  • Slawenzeit
  • Raumnutzung (Slawenzeit)
  • Slawenzeitliche Burgwälle
  • Burg Luckenwalde - Bodendenkmalpflege und Landesgeschichte

Kloosterhuis, Jürgen

  • EO - Lange Kerls

Knaak, Bodo

  • Patent-Papierfabrik Hohenofen
  • VEB Feinpapierfabrik Hohenofen

Knoll, Wolf-Rüdiger

  • Industrialisierung in Brandenburg bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges
  • Sozialistische Industrialisierung – Die Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes in Brandenburg vom Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall (1945-1989)
  • Zwischen den Kriegen. Brandenburgs Industrie von 1914 bis 1945
  • EO - Brandenburger Weg

Koschmieder, Felix

  • Der Niedergang des Bernauer Brauwesens im 17. und 18. Jahrhundert
  • Blumberg (Landkreis Barnim)
  • Marzahn (Stadt Berlin)
  • Finowkanal (17. Jahrhundert)
  • Finowkanal (18./19. Jahrhundert)
  • Friedrich-Wilhelm-Kanal
  • Gewerbe- und Industrieregion Finowtal
  • Bernauer Bier

Kotowski, Elke-Vera

  • Synagogen

Krauskopf, Christof

  • Burgen
  • Burgturm Stolpe

Krone, Wilko

  • Münzschätze aus Busendorf und Lühnsdorf

Krönert, Gertraute

  • Von der Webeschule zur Ingenieurschule – Textilfachschule Forst

Kuhlmann, Martina

  • EO - Braunkohlebergbau

Kühne, Hartmut

  • EO - Wallfahrt nach Wilsnack

Kürbis, Holger

  • Kavalierstour (brand.-preuß. Adel)

  • Abbildungsrechte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • brandenburgikon
    • Historisches Lexikon
    • Schule und Unterricht
    • Migration
    • Industriegeschichte
    • Erinnerungsorte
    • Literatur und Quellen
    • Recherche
    • Texte
  • Über das Projekt
    • Projektträger
    • Idee und Konzept
    • Mitarbeit
    • Redaktion
    • Autoren
    • Unterstützer/ Partner
    • Inhalte
  • Home