-
Nach 1945 erfolgte die vollständige Demontage der „Ardeltwerke“ in Eberswalde sowie die Enteignung des Betriebes (Abb. 1). Lediglich die Gießerei…
Weiterlesen
-
Das Rohrleitungswerk in Finow, welches in der unmittelbaren Nachkriegszeit noch als Teil der „Franz Seiffert Co. KG.“ firmiert hatte, wurde…
Weiterlesen
-
Im Januar 1951 wurden die Überreste der 1945 größtenteils demontierten „Finow Kupfer- und Messingwerke AG“ und der Treuhandbetrieb Eisenwalzwerk „Hoffmann…
Weiterlesen
-
Aufgrund ihrer Beteiligung an der Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg, sollte die von der Schering AG Berlin nach 1921 auf dem…
Weiterlesen
-
Nach der Stilllegung des ab 1921 am Brieskower See errichteten Kraftwerkes Finkenheerd im Februar 1945 und der Besetzung durch die…
Weiterlesen
-
Als ehemaliger Lieferant für die Rüstungsindustrie fiel das Freienwalder Schamottewerk nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unter den alliierten Befehl…
Weiterlesen
-
Im Zusammenhang mit Verhandlungen zum Bau einer Erdölfernleitung aus der UdSSR begannen 1957 Vorbereitungen zur Errichtung eines
Weiterlesen
-
In den frühen 1950er-Jahre wurde Karton und Papier in der DDR in relativ veralteten Fabriken und in nicht ausreichender Menge…
Weiterlesen
-
In den Jahren 1952/53, knapp vier Jahre nach der Entdeckung des Transistoreffekts in den USA, begannen in der DDR die…
Weiterlesen
-
Nach 1945 erfolgte die Enteignung der „Rütgerswerke“ in Erkner und die Überführung in Volkseigentum. Durch vollständige Demontage des Werkes Niederau…
Weiterlesen
-
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Werksanlagen der „Bakelit AG“ in Erkner...
Weiterlesen
-
Die in Ketschendorf ansässige „Deka-Pneumatik GmbH“ wurde nach 1945 enteignet und das insgesamt nur wenig zerstörte Werk bis auf die…
Weiterlesen
-
Der „VEB Textilwerke Fürstenwalde“ ging aus der Firma „AMC Textilwerke“ hervor, einem Textilwerk in Berlin, welches ab 1900 in Fürstenwalde…
Weiterlesen
-
Nach der Enteignung der „Pintsch“-Konzerns 1945 wurden Teile des Betriebes in Fürstenwalde als Reparationsleistung demontiert...
Weiterlesen
-
Nach 1945 befand man sich in der sowjetischen Besatzungszone in der prekären Lage, zwar über eine ehemals starke verarbeitende Industrie…
Weiterlesen
-
Die meisten Männer im Krieg gefallen, die Verwaltung kollabiert, verwüstete Landstriche und zerstörte Städte. Der von Hitler begonnene Zweite Weltkrieg…
Weiterlesen
|