VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel)
Katrin Verch (ergänzt und bearbeitet von Julian-Dakota Bock)
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die „Geb. Wiemann Schiffswerft oHG“ in Brandenburg (Havel) 1948 enteignet und in den „VEB Volkswerft Ernst Thälmann“ umgewandelt. Die Produktion wurde fortgesetzt und bis 1958 vorrangig Fischereifahrzeuge für die UdSSR hergestellt (Abb. 1, 2). Nach Einstellung der Reparationsleistungen konzentrierte sich die Produktion ab 1959 auf Fischereifahrzeuge (Kutter) für das nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet, vor allem für Island, Dänemark und Schweden. Insgesamt sind in der Werft 367 Schiffe neu gebaut worden. Am 1. April 1951 wurde die 1902 gegründete Schiffswerft Plaue von der Volkswerft übernommen. Die Produktion gestaltete sich nach und nach vielseitiger und wurde unter anderem auf Feuerlöschboote, Binnenfahrgastschiffe und größere Motorarbeitsboote ausgeweitet (Abb. 3). Mit Wirkung vom 8. April 1960 erfolgte eine Namensänderung in „VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg“.
Die Werft unterstand ab 1948 der Vereinigung Volkseigener Werften Schwerin/Rostock, ab 1952 der Verwaltung Volkseigener Werften Rostock, ab 1954 der Hauptverwaltung Schiffbau des jeweiligen Ministeriums für Maschinenbau und ab 1958 der VVB Schiffbau Rostock. Durch die Erweiterung der Produktion des „VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg“ und des „VEB Traktorenwerk Brandenburg“ wurden dort qualifizierte Arbeitskräfte benötigt. Der Volkswirtschaftsrat der DDR beschloss deshalb am 29. November 1961, zum 31. Dezember 1962 die Produktion des „VEB Ernst-Thälmann-Werft“ einzustellen. Beeinflusst wurde diese Entscheidung auch durch die auslaufenden Exporte in die UdSSR und die Lage des Werkes im Stadtzentrum. Als Rechtsnachfolger fungierte der „VEB Edgar-André-Werft Magdeburg“. Der Betriebsteil Plaue blieb als Reparaturwerft für Binnenschiffe bestehen und wurde dem „VEB Deutsche Binnenreederei“ unterstellt. Auch die Konstruktionskapazitäten blieben als „VEB Ingenieurbüro Schiffbau“ erhalten.
Quellen
Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel). [Siehe: Hier]
Literatur
Nothnagel, Peter: Die Wiemann-Werft im Wechsel der Konjunkturen. In: Heinrich, Gerd u.a. (Hrsg.): Stahl und Brennabor. Die Stadt Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert (= Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; Bd. 3). Potsdam 1998, S. 511-517.
Strobel, Dietrich; Dame, Günter: Schiffbau zwischen Elbe und Oder. Herford 1993.
Verch, Katrin: VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel). In: Posselt, Rosemarie u.a. (Hrsg.): Staatliche Verwaltung, Wirtschaft, Parteien und Organisationen in den Bezirken Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990 (= Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs; Teil III/2). Berlin 2005, S. 374-376.
Abbildungsnachweis
Abb. 1, 2 SLUB Dresden / Deutsche Fotothek / Abraham Pisarek
Abb. 3 https://brandenburg.museum-digital.de/object/221 (Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg - CC-BY-NC-SA)
Empfohlene Zitierweise
Verch, Katrin: VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel), publiziert am 21.03.2022; in: Industriegeschichte Brandenburgs, URL: http://www.brandenburgikon.de (TT.MM.JJJJ)