Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Historisches Lexikon Brandenburgs
Epochen
Ur- und Frühgeschichte
Zeit der Askanier
Spätes Mittelalter
Konfessionelles Zeitalter
Absolutismus / Aufklärung
Preußische Provinz
Land / DDR – Bezirke
Land Brandenburg
Themen
Adel
Alltag
Archäologie und Siedlung
Bildung und Kultur
Ereignisse
Herrschaft und Verwaltung
Kommunikation und Verkehr
Militär
Ländlicher Raum
Nachbarn
Religion und Kirche
Stadt und Bürgertum
Umwelt und Naturraum
Wirtschaft
A - Z
Orte A - Z
Nachricht
You need to login before you can view or download document
Ur- und Frühgeschichte
„Königsgrab“ von Seddin
Altmärkische Gruppe der Tiefstichkeramik (3500–3200/2900 v. Chr.) (Nordwestdeutsche Tiefstichkeramik)
Baalberger Kultur (um 3950/3700-3400/3350 v. Chr.)
Bernburger Kultur (um 3200/3100-2800/2700 v. Chr.)
Biesenbrow (Landkreis Uckermark) – slawischer Siedlungsplatz
Bodenarchiv
Britzer Kultur (um 3350/3200–3100/3000 v. Chr.)
Brześć Kujawski Gruppe / Guhrauer Gruppe (4350–3900/3800 v. Chr.)
Burg Luckenwalde - Bodendenkmalpflege und Landesgeschichte
Burgwall Lossow (Bronzezeit)
Seite 1 von 5
1
2
3
4
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home