Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Neumark
Reinhold, Werner: Chronik der Stadt Soldin [...]. Soldin 1846.
Richter, Johann Gottfried O.: Historische Nachricht Von dem Ordens-Amt Rampitz an der Oder [...]. Frankfurt .O. 1740.
Schönberg, David Friedrich: Grundriß einer Chronik von der Haupt-Stadt Drossen im Lande Sternberg gelegen. Züllichau 1735.
Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, 41 Bde., 1893-1923.
Schwartz, Paul: Die Neumark während des dreißigjährigen Krieges. 2 Bde. Landsberg a.W. 1899/1902.
Sello, Georg: Geschichtsquellen des burg- und schlossgesessenen Geschlechts von Borcke (Bd. 1-5). Berlin 1901-1921.
Seyffert, Johann Christian: Annalen der Stadt und Festung Küstrin. Küstrin 1801.
Sotzmann, Daniel Friedrich u.a.: Special-Karte von der Neumark und den angrenzenden Ländern. Berlin 1820.
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Die Neumark mit ihren 11 Kreisen [nördl. Teil] (Bd. 9a). Ca. 1800.
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Die Neumark mit ihren 11 Kreisen [südl. Teil] (Bd. 9b). Ca. 1800.
Stubenrauch, Friedrich Heinrich: Nachricht von der Verwallung und Urbarmachung der Warthebrücher. Berlin 1787.
Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungsbezirks Frankfurt a. d. O. Frankfurt an der Oder 1844.
Topographisch-statistisches Handbuch des Regierung-Bezirks Frankfurt a.O. Frankfurt an der Oder 1867.
Voigt, Johannes: Die Erwerbung der Neumark. Ziel und Erfolg der brandenburgischen Politik unter den Kurfürsten Friedrich I. und Friedrich II. 1402 - 1457. Berlin 1863.
Wedekind, Eduard Ludwig: Geschichte der Neumark Brandenburg und der derselben inkorporirten Kreise: Lebus, Sternberg, Züllichau-Schwiebus, Krossen und Kottbus. Berlin / Küstrin 1848.
<<
<
1
2
[
3
]
4
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home