Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Neumark
Hoff, Walter: Die Glashütten der Neumark besonders in friderizianischer Zeit (= Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte der Neumark, Heft 13). Landsberg (Warthe) 1941.
Jung, Wilhelm / Spatz, Wily (Bearb.): Die Kunstdenkmäler des Kreises Weststernberg (=Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. 6, Teil 3). Berlin 1913.
Jung, Wilhelm u.a. (Bearb.): Die Kunstdenkmäler des Kreises Crossen (=Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. 6, Teil 6). Berlin 1921.
Kaak, Heinrich: Korporative Gutsherrschaft und Agrarinnovationen in Preußen - der Johanniterorden auf seinen neumärkischen Ämtern 1750-1811. Berlin 2012.
Kehrberg, Augustin: Erleuterter Historisch-Chronologischer Abriß der Stadt Königsberg in der Neu-Marck. Berlin 1725.
Kilian, Oskar: Radlerstreifzüge durch die Mark Brandenburg. Durch die Neumark (Bd. 13). Berlin 1898.
Knispel, Samuel Gotthilf: Geschichte der Stadt Schwiebus von ihrem Ursprung an bis auf das Jahr 1763. Züllichau 1765.
Kölling, Veronica / Neitmann, Klaus (Hg.): "Man bleibt eben immer der Flüchtling." - Eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde 1945-1947. Berlin 2020.
Königliches Finanzministerium (Hrsg.): Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Berlin 1869.
Kutschbach, K. W.: Chronik der Stadt Küstrin. Küstrin 1849.
Matthias, Gustav Adolph: Chronica der Stadt Crossen. Crossen / Zielenzig 1849.
Mollwo, Ludwig: Markgraf Hans von Küstrin. Hildesheim und Leipzig 1926.
Neitmann, Klaus / Wildt, Michael (Hg.): Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark. Berlin 2015.
Nießen, Paul van: Geschichte der Stadt Dramburg. Dramburg 1897.
Nießen, Paul von: Zur Entstehung des Grossgrundbesitzes und der Gutsherrschaft in der Neumark. Stettin 1903.
<<
<
1
[
2
]
3
4
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home