Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Landesbeschreibungen
Fischbach, Friedrich Ludwig Joseph: Historische politisch-geographisch-statistisch- und militärische Beyträge, die königlich-preußischen und benachbarte Staaten betreffend. Des zweiten Teils zweiter Band. Berlin 1783.
Fischbach, Friedrich Ludwig Joseph: Historische politisch-geographisch-statistisch- und militärische Beyträge, die königlich-preußischen und benachbarte Staaten betreffend. Erster Teil. Berlin 1781.
Fischbach, Friedrich Ludwig Joseph: Statistisch-topographische Städtebeschreibungen der Mark Brandenburg. Berlin 1786.
Franz, Friedrich Christian: Der Spreewald in physikalisch-statistischer Hinsicht. Görliz 1800.
Gallus, Gottfried Traugott: Geschichte der Mark Brandenburg, für Freunde historischer Kunde. Dritter Band. Züllichau 1799.
Gallus, Gottfried Traugott: Geschichte der Mark Brandenburg, für Freunde historischer Kunde. Erster Band. Züllichau 1792.
Gallus, Gottfried Traugott: Geschichte der Mark Brandenburg, für Freunde historischer Kunde. Vierter Band. Züllichau 1801.
Gallus, Gottfried Traugott: Geschichte der Mark Brandenburg, für Freunde historischer Kunde. Zweeter Band. Züllichau 1798.
Gallus, Gottfried Traugott: Handbuch der Brandenburgischen Geschichte. Züllichau 1789.
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Stadtkreis Berlin und Provinz Brandenburg (Bd. 3). Berlin 1898.
Großer, Samuel: Lausitzische Merckwürdigkeiten […]. Leipzig 1714.
Grünwald, Martin: Richtige Beschreibung der Beyden Marggraffthümer Ober- und Nieder-Lausitz […]. Görlitz 1696.
Gundling, Jacob Paul: Brandenburgischer Atlas oder Geographische Beschreibung der Chur-Marck Brandenburg und des dasigen Adels. o.O. 1724.
Gundling, Jacob Paul: Geschichte der Chur-Mark-Brandenburg. Von den ältesten Zeiten bis zum Absterben Albrechts des Andern, Marggrafen zu Brandenburg, Aus dem Hause Ascharien und Ballenstädt. Frankfurt und Leipzig 1753.
Hannemann, Adolf: Beschreibung des Kreises Teltow und seiner Einrichtungen. Bearbeitet auf Grund amtlicher Quellen von Adolf Hannemann. Mit einer Karte und einem speciellen Ortschafts-Verzeichnis des Kreises Teltow. Berlin 1887.
<<
<
1
2
3
[
4
]
5
6
7
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home