Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Adel
Armstedt, Richard: Der schwedische Heiratsplan des Großen Kurfürsten. Königsberg 1896.
Arnim-Criewen, Gustav von: Beiträge zur Geschichte des von Arnim'schen Geschlecht's (Teil 1). Berlin 1883.
Bardey, Ernst Georg: Geschichte von Stadt und Ländchen Friesack mit einem Ausblick auf die Zeit der Quitzows. Nauen 1894.
Beck, Friedrich (Hg.): Urkundeninventar des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Kurmark, Teil 2: Städtische Institutionen und adlige Herrschaften und Güter. Berlin 2002.
Bredow, Familie von (Hrsg.): Geschichte des Geschlechts v. Bredow. Teil 1-3. Halle 1872-1890.
Buch, Adolph Friedrich von: Geschichte des adlichen Geschlechts der von Buch, in der Marck und im Mecklenburgischen. Prenzlau 1784.
Croon, Helmuth: Die kurmärkischen Landstände 1571-1616. Berlin 1938.
Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht von der Schulenburg, Bd. 1. Salzwedel 1847.
Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht von der Schulenburg, Bd. 2. Salzwedel 1847.
Danneil, Johann Friedrich: Stammtafeln der von der Schulenburg. Salzwedel 1847.
Die politischen Testamente der Hohenzollern nebst ergänzenden Aktenstücken. Hrsg. von Georg Küntzel und Martin Hass. Leipzig 1911.
Duncker, Alexander: Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie […], 16 Bde. Berlin 1857-1883.
Eickstedt, Carl von: Familienbuch des dynastischen Geschlechts der von Eickstedt in Thüringen, Pommern, den Marken und Schlesien. Ratibor 1860.
Galland, Georg: Hohenzollern und Oranien; neue Beiträge zur Geschichte der niederländischen Beziehungen im 17. und 18. Jahrhundert. Straßburg 1911.
Gollmert, Ludwig: Geschichte des Geschlechts von Schwerin (Bd.1-3). Berlin 1878.
[
1
]
2
3
4
5
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home