Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Umwelt und Naturraum
Abhandlung über die Produkte des Mineralreichs in den Königlich-Preußischen Staaten [...]. Berlin 1786.
Ascherson, Paul / Lackowitz, Wilhelm: Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg. Berlin 1866.
Beytrag zur Geschichte der allgemeinen Viehseuche in der Mark Brandenburg. Leipzig 1767.
Borkenhagen, Hermann: Das Oderbruch in Vergangenheit und Gegenwart. Neu-Barnim 1905.
Botanischer Verein der Provinz Brandenburg (Hrsg.): Kryptogamenflora der Mark Brandenburg und angrenzender Gebiete. Pilze IV (Bd. 7). Leipzig 1903.
Büsching, Anton Friedrich: Aeltere Wettergeschichte der Mark Brandenburg, zur Erläuterung der neueren. Berlin 1782.
C. F. K.: Geschichte der Churmärkschen Forsten und deren Bewirthschaftung. Berlin 1789.
Carosi, Johann Philipp von: Beyträge zur Naturgeschichte der Niederlausitz. Insbesondere aber des Mineralreichs derselben. Leipzig 1779.
Christiani, Walter: Das Oderbruch. Historische Skizze. Wriezen 1855.
Dietrich, Albert: Flora Marchica. Oder Beschreibung der in der Mark Brandenburg wildwachsenden Pflanzen. Berlin 1841.
Elßholz, Johann Sigismund: Vom Garten-Baw oder Unterricht von der Gärtnerey auff das Clima der Chur-Marck Brandenburg, wie auch der benachbarten Länder gerichtet. Cölln an der Spree 1666.
Franz, Friedrich Christian: Der Spreewald in physikalisch-statistischer Hinsicht. Görliz 1800.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Betrachtung über den Bienenstand in der Mark Brandenburg. Riga u.a. 1769.
Grantzow, Carl: Flora der Uckermark. Prenzlau 1880.
Gronau, Karl Ludwig: Versuch einiger Beobachtungen über die Witterung der Mark Brandenburg, besonders in der Gegend um Berlin. Erster Theil. Berlin / Stralsund 1794.
[
1
]
2
3
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home