Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Themen
Adel
(113)
Alltag
(21)
Archäologie und Siedlung
(15)
Bildung und Kultur
(57)
Ereignisse
(15)
Kommunikation und Verkehr
(8)
Herrschaft und Verwaltung
(173)
Ländlicher Raum
(52)
Militär
(32)
Nachbarn
(2)
Religion und Kirche
(77)
Stadt und Bürgertum
(106)
Umwelt und Naturraum
(31)
Wirtschaft
(68)
Stadelmann, Rudolph: Friedrich Wilhelm I. in seiner Thätigkeit für die Landes-cultur Preussens (= Publicationen aus den k. Preussischen Staatsarchiven; 2). Leipzig 1878.
Steffen, Wilhelm: Ein altmärisches Rittergut [Falkenberg] in zwei Jahrhunderten. In: Jahresbericht über königliche Pädagogium zu Putbus (1905), S. 3-21.
Stephan, Heinrich: Geschichte der Preußischen Post von ihren Ursprüngen bis auf die Gegenwart. Berlin 1859.
Stichling, Paul: Die preußischen Separationskarten, ihre grenzrechtliche und grenztechnische Bedeutung. Berlin 1937.
Stölzel, Adolf Friedrich: Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung: dargestellt im Wirken seiner Landesfürsten und obersten Justizbeamten (Bd. 1 u. 2). Berlin 1888.
Straubel, Rolf: "Er möchte nur wißen, daß die Armée mir gehört." Friedrich II. und seine Offiziere. Ausgewählte Aspekte der königlichen Personalpolitik. Berlin 2012.
Straubel, Rolf: Adlige und bürgerliche Beamte in der friderizianischen Justiz- und Finanzverwaltung. Ausgewählte Aspekte eines sozialen Umschichtungsprozesses und seiner Hintergründe. Berlin 2010.
Straubel, Rolf: Beamte und Personalpolitik im altpreußischen Staat. Soziale Rekrutierung, Karriereverläufe, Entscheidungsprozesse (1763/86-1806). Potsdam 1998.
Straubel, Rolf: Carl August von Struensee. Preußische Wirtschafts- und Finanzpolitik im ministeriellen Kräftespiel (1786-1804/06). Potsdam 1999.
Straubel, Rolf: Die Handelsstädte Königsberg und Memel in friderizianischer Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte des ost- und gesamtpreußischen "Commerciums" sowie seiner sozialen Träger (1763-1806/15). Berlin 2003.
Straubel, Rolf: Friedrich Christoph von Goerne (1734 - 1817). Selbstherrlicher Minister König Friedrichs II. oder Spielball seiner Sekretäre und fremder Magnaten? Berlin 2014.
Straubel, Rolf: Zwischen monarchischer Autokratie und bürgerlichem Emanzipationsstreben. Beamte und Kaufleute als Träger handels- und gewerbepolitischer Veränderungen im friderizianischen Preußen (1740-1806). Berlin 2012.
Struve, O.: Die deutschen Siedelungen in der Mark Brandenburg unter den Askaniern. Steglitz 1904.
Stubenrauch, Friedrich Heinrich: Nachricht von der Verwallung und Urbarmachung der Warthebrücher. Berlin 1787.
Tancré, Johannes: Die Anfänge der Akzise in der Kurmark Brandenburg. Göttingen 1909.
<<
<
29
30
31
32
33
[
34
]
35
36
37
38
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home