Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Themen
Adel
(113)
Alltag
(21)
Archäologie und Siedlung
(15)
Bildung und Kultur
(57)
Ereignisse
(15)
Kommunikation und Verkehr
(8)
Herrschaft und Verwaltung
(173)
Ländlicher Raum
(52)
Militär
(32)
Nachbarn
(2)
Religion und Kirche
(77)
Stadt und Bürgertum
(106)
Umwelt und Naturraum
(31)
Wirtschaft
(68)
Schultze, Berthold: Neue Siedlungen in Brandenburg. 1500 - 1800. Beiband zur Brandenburgischen Siedlungskarte 1500 - 1800. Berlin 1939.
Schultze, Johannes (Hrsg.): Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. In: Ders. (Hrsg.): Brandenburgische Landbücher. Bd. 2 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Hauptstadt Berlin; 8,2). Berlin 1940.
Schultze, Johannes: Die Herrschaft Ruppin und ihre Bevölkerung nach dem 30jährigen Kriege. Neuruppin 1925.
Schulze, Berthold: Die Reform der Verwaltungsbezirke in Brandenburg und Pommern 1809-1818 (=Einzelschriften der Historischen Kommission für die Povinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin, 3). Berlin 1931.
Schulze, Hans K.: Adelsherrschaft und Landesherrschaft. Studien zur Verfassungs- und Besitzgeschichte der Altmark, des ostsächsischen Raumes und des hannoverschen Wendlandes im hohen Mittelalter. Köln u.a. 1963.
Schumann, Johann C.: Die Geschichte des Volksschulwesens in der Altmark und des altmärkischen Schullehrer-Seminars zu Gardelegen-Osterburg. Halle 1871.
Schütz, Antonia: Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark, Land Brandenburg. Bestandsaufnahme und vergleichende Untersuchungen vom späten 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Berlin 2008.
Schwartz, Paul: Die Neumark während des dreißigjährigen Krieges. 2 Bde. Landsberg a.W. 1899/1902.
Schwartz, Wilhelm: Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg. Stuttgart / Berlin 1903.
Schwerin, Fritz (Hg.): Alexander von der Schulenburg's, weil. Fürstl. Sächs. u. nachher churfürstl. Brandenburgischer Land-Rath im Herzogthum Magdeburg, Erbherr auf Altenhausen, Hohenwarsleben und Betzendorf (1616 bis 1681) Lebenslauf, […]. Halle 1858.
Seckt, Johann Samuel: Versuch einer Geschichte der Ukermärkischen Hauptstadt Prenzlau (Teil 1). Prenzlau 1785.
Seckt, Johann Samuel: Versuch einer Geschichte der Ukermärkischen Hauptstadt Prenzlau (Teil 2). Prenzlau 1787.
Sehling, Emil: Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Die Mark Brandenburg, die Markgrafenthümer Ober-Lausitz und Nieder-Lausitz, Schlesien (Bd. 3). Leipzig 1909.
Sello, Georg: Geschichtsquellen des burg- und schlossgesessenen Geschlechts von Borcke (Bd. 1-5). Berlin 1901-1921.
Sello, Georg: Lehnin. Beträge zur Geschichte von Kloster und Amt. Berlin 1881.
<<
<
27
28
29
30
31
[
32
]
33
34
35
36
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home