Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Themen
Adel
(113)
Alltag
(21)
Archäologie und Siedlung
(15)
Bildung und Kultur
(57)
Ereignisse
(15)
Kommunikation und Verkehr
(8)
Herrschaft und Verwaltung
(173)
Ländlicher Raum
(52)
Militär
(32)
Nachbarn
(2)
Religion und Kirche
(77)
Stadt und Bürgertum
(106)
Umwelt und Naturraum
(31)
Wirtschaft
(68)
Neumann, Johann Wilhelm: Das Provinzial-Recht des Markgrafthums Niederlausitz, in zwei Abtheilungen nebst einer Darstellung der früheren Niederlausitzischen Verfassung. Frankfurt an der Oder 1837.
Neumann, Johann Wilhelm: Geschichte der Kreisstadt Lübben. Lübben 1846.
Neumann, Johann Wilhelm: Geschichte der Landstände des Markgrafthums Niederlausitz und deren Verfassung (Abt. 1). Lübben 1843.
Neumann, Johann Wilhelm: Versuch einer Geschichte der Niederlausitzischen Land-Vögte. Erster Theil. Lübben 1832.
Neumann, Karl Heinrich: Bericht über die begonnene Verbesserung des Volksschulwesens in der Frankfurter Diöcese. Ein Programm herausgegeben von K. H. Neumann, Prediger und Schulinspector. Potsdam 1812.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten [...]. Berlin 1769.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten. (Bd. 1). Berlin 1786.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten [...] (Bd. 2). Berlin 1779.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend (Bd. 2). Berlin 1786.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend (Bd. 3). Berlin 1786.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend : nebst Anzeige der jetztlebenden Gelehrten, Künstler und Musiker, und einer historischen Nachricht von allen Künstlern, welche vom dreyzehnten Jahrhunderte an, bis jetzt, in Berlin gelebt haben, oder deren Kunstwerke daselbst befindlich sind (Bd. 1). Berlin 1779.
Nicolai, Friedrich: Nachricht von den Baumeistern, Bildhauern, Kupferstechern, Malern, Stukkaturern, und andern Künstlern [...]. Berlin 1786.
Nicolai, Friedrich: Wegweiser für Fremde und Einheimische durch die Königl. Residenzstädte Berlin und Potsdam [...]. Berlin 1793.
Niedner, Johannes: Die Ausgaben des preussischen Staats für die evangelische Landeskirche der älteren Provinzen. Ein Beitrag zur Geschichte der evangelischen Kirchenverfassung in Preussen. Stuttgart 1904.
Niedner, Johannes: Die Entwicklung des städtischen Patronats in der Mark Brandenburg: ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Lokalverwaltung. Stuttgart 1911.
<<
<
20
21
22
23
24
[
25
]
26
27
28
29
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home