Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Themen
Adel
(113)
Alltag
(21)
Archäologie und Siedlung
(15)
Bildung und Kultur
(57)
Ereignisse
(15)
Kommunikation und Verkehr
(8)
Herrschaft und Verwaltung
(173)
Ländlicher Raum
(52)
Militär
(32)
Nachbarn
(2)
Religion und Kirche
(77)
Stadt und Bürgertum
(106)
Umwelt und Naturraum
(31)
Wirtschaft
(68)
Müller, Ewald: Das Wendentum in der Niederlausitz. Cottbus 1894.
Müller, Julius / Parisius, Adolf (Hg.): Die Abschiede der in den Jahren 1540-1542 in der Altmark gehaltenen ersten General-Kirchen-Visitation, 2 Bde. Magdeburg 1889-1929.
Mülverstedt, Adalbert von: Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingsbriefen ritterschaftlicher Geschlechter der Provinzen Sachsen, Brandenburg, Pommern und Preußen. Magdeburg 1863.
Mülverstedt, Georg Adalbert von: Die ältere Verfassung der Landstände in der Mark Brandenburg, vornämlich im 16. und 17. Jahrhundert. Berlin 1858.
Mülverstedt, Georg Adalbert von: Die brandenburgische Kriegsmacht unter dem Großen Kurfürsten. Magdeburg 1888.
Mülverstedt, Georg Adalbert von: Über das Adelsgeschlecht Valie und einige andere ritterliche Geschlechter in der Umgegend von Stendal. 1875.
Mülverstedt, Georg Adalbert von: Urkundenbuch zur Geschichte des altadeligen Geschlechts von Oppen. Band 1, Magdeburg 1893.
Mülverstedt, Georg Adalbert von: Urkundenbuch zur Geschichte des altadeligen Geschlechts von Oppen. Band 2, Magdeburg 1896.
Muret, Eduard: Geschichte der Französischen Kolonie in Brandenburg-Preußen, unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Gemeinde; aus Veranlassung der Zweihundertjährigen Jubelfeier am 29. Oktober 1885. Berlin 1885.
Müsebeck, Ernst: Die Feldzüge des Großen Kurfürsten in Pommern 1675-1677. Marburg 1897.
Neitmann, Klaus (Hg.) / Stellmacher, André: Die Herrschaft Lindow-Ruppin im Spätmittelalter zwischen Selbstbehauptung und Abhängigkeit. Mit einer Regestensammlung und einem Siegelkatalog. Berlin 2020.
Neitmann, Klaus (Hg.): Das brandenburgische Städtewesen im Übergang zur Moderne. Stadtbürgertum, kommunale Selbstverwaltung und Standortfaktoren vom preußischen Absolutismus bis zur Weimarer Republik. Berlin 2001.
Neitmann, Klaus / Laufer, Jochen / Arnold, Klaus Jochen (Hg.): Demontagen in der Sowjetischen Besatzungszone und in Berlin 1945 bis 1948. Berlin 2014.
Neitmann, Klaus / Wildt, Michael (Hg.): Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark. Berlin 2015.
Neugebauer, Wolfgang: Zentralprovinz im Absolutismus. Brandenburg im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin 2001.
<<
<
19
20
21
22
23
[
24
]
25
26
27
28
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home