Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Themen
Adel
(113)
Alltag
(21)
Archäologie und Siedlung
(15)
Bildung und Kultur
(57)
Ereignisse
(15)
Kommunikation und Verkehr
(8)
Herrschaft und Verwaltung
(173)
Ländlicher Raum
(52)
Militär
(32)
Nachbarn
(2)
Religion und Kirche
(77)
Stadt und Bürgertum
(106)
Umwelt und Naturraum
(31)
Wirtschaft
(68)
Kunger, J.W.: Chronik von Neustadt-Eberswalde. Eberswalde 1842.
Kuntzemüller, Otto (Bearb.): Urkundliche Geschichte der Stadt und Festung Spandau. Von Entstehung der Stadt bis zur Gegenwart. Spandau 1881.
Kurze, Dietrich / Heckmann, Marie-Luise / Jenks, Susanne / Jenks, Dietrich (Hg.): Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte im Mittelalter. Neun ausgewählte Beiträge. Berlin 2003.
Küster, Carl Daniel: Characterzüge des Preußischen General-Lieutnants von Saldern mit practischen Bemerkungen über seine militairische Thaten und über sein Privatleben. Berlin 1793.
Küster, Georg Gottfried: Antiquitates Tangermundenses. In sich haltend C. Heimreichs Annales Tangermundenses, A. Ritters Alt-Märckisches Geschichtsbuch [und] Tangermündische Denckwürdigkeiten [...]. Berlin 1729.
Kutschbach, K. W.: Chronik der Stadt Küstrin. Küstrin 1849.
Lackowitz, Wilhelm: Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg: Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen. Berlin 1899.
Lademann, Friedrich Theodor: Kirchengeschichte der Stadt und Herrschaft Cottbus in der Niederlausitz. Cottbus 1798.
Lademann, Friedrich Theodor: Nachricht von den Kirchen und ihren Lehrern zu Cottbus und in der dahin gehörigen Diöces. Cottbus 1799.
Lamprecht, Georg Friedrich von: Von der Kameralverfassung und Verwaltung der Handwerke, Fabriken und Manufakturen in den Preußischen Staaten und insonderheit in der Kurmark Brandenburg. Berlin 1797.
Landwehr, Hugo: Die Kirchenpolitik Friedrich Wilhelms, des großen Kurfürsten. Berlin 1894.
Ledebur, Leopld von: Vorträge zur Geschichte der Mark Brandenburg, gehalten im J. 1853 im Verein f. d. Geschichte der Mark Brandenburg. Berlin 1854.
Ledebur, Leopold von: Ueber den Tag und Ort des Uebertritts des Churfürsten Joachim II. von Brandenburg zur lutherischen Kirche. Berlin 1839.
Lehmann, Rudolf: Die ältere Geschichte des Cisterzienserklosters Dobrilugk in der Lausitz. Kirchhain 1917.
Lennhoff, Ernst: Das ländliche Gesindewesen in der Kurmark Brandenburg vom 16. bis 19. Jahrhundert. Breslau 1906.
<<
<
15
16
17
18
19
[
20
]
21
22
23
24
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home