Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Themen
Adel
(113)
Alltag
(21)
Archäologie und Siedlung
(15)
Bildung und Kultur
(57)
Ereignisse
(15)
Kommunikation und Verkehr
(8)
Herrschaft und Verwaltung
(173)
Ländlicher Raum
(52)
Militär
(32)
Nachbarn
(2)
Religion und Kirche
(77)
Stadt und Bürgertum
(106)
Umwelt und Naturraum
(31)
Wirtschaft
(68)
König, Anton Balthasar: Versuch einer Historischen Schilderung der Hauptveränderungen, der Religion, Sitten, Gewohnheiten, Künste, Wissenschaften [et]c. der Residenzstadt Berlin seit den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1786. Teil 1. Berlin 1793.
König, Anton Balthasar: Versuch einer Historischen Schilderung der Hauptveränderungen, der Religion, Sitten, Gewohnheiten, Künste, Wissenschaften [et]c. der Residenzstadt Berlin seit den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1786. Teil 2. Berlin 1793.
Koppe, Johann Gottlieb: Kurze Darstellung der landwirthschaftlichen Verhältnisse in der Mark Brandenburg. Berlin 1839.
Kortum, Renatus Andreas: Continuation oder Zusatz der Lebusischen Geschicht. Angehend das alte Bischoffthum und itziges Königl. Preuss. gesamte Amt Lebus. o.O. 1740.
Kotsch, Detlef: Das Land Brandenburg zwischen Auflösung und Wiederbegründung. Politik, Wirtschaft und soziale Verhältnisse in den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus in der DDR (1952 bis 1990). Berlin 2001.
Kotsch, Detlef: Minderheitenpolitik in der SBZ/ DDR nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Sorben, sowjetische Besatzungsherrschaft und die staatliche Sorbenpolitik. Berlin 2000.
Kramer, Josef: Die diplomatische Tätigkeit des Kurfürstlich Brandenburgischen Geheimen Rates Samuel v. Winterfeldt in den Jahren 1624-1627 und der gegen diesen geführte Staatsprozess. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwurde genehmigt von der philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Bonn 1915.
Krammer, Mario (Hg.): Die merkwürdigsten Begebenheiten und Abenteuer aus dem sehr bewegten Leben des Heinrich Friedrich Wilhelm Achaz von Bismarck. Berlin o.J.
Kröcher, August Henning von: Geschichte des Geschlechts von Kröcher (Bd. 1-3). Berlin 1864-1868.
Krug, Leopold: Betrachtungen über den Nationalreichtum des preußischen Staates und über den Wohlstand seiner Bewohner. Berlin 1805.
Krüger, Fritz-Konrad: Die ökonomischen und sozialen Verhältnisse in der Braunkohlenindustrie der Niederlausitz in ihrer Entwicklung bis zur Gegenwart. Tübingen 1911.
Krüger, Gerhard: Die Stadt Cottbus und ihre Bevölkerung nach dem 30jährigen Kriege. Cottbus 1928.
Kuhn, Adalbert: Märkische Sagen und Märchen: nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843.
Kühns, Friedrich Julius: Geschichte der Gerichtsverfassung und des Prozesses in der Mark Brandenburg, vom X. bis zum Ablauf des XV. Jahrhunderts, Erster Band. Berlin 1865.
Kühns, Friedrich Julius: Geschichte der Gerichtsverfassung und des Prozesses in der Mark Brandenburg, vom X. bis zum Ablauf des XV. Jahrhunderts, Zweiter Band. Berlin 1867.
<<
<
14
15
16
17
18
[
19
]
20
21
22
23
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home