Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Regionen / Orte
Altmark
(61)
Prignitz
(19)
Ruppin
(10)
Uckermark
(30)
Havelland
(21)
Lebus
(30)
Zauche
(8)
Barnim
(20)
Teltow
(16)
Beeskow-Storkow
(7)
Neumark
(52)
Niederlausitz
(58)
Magdeburg.-sächsische Gebiete
(17)
Potsdam
(26)
Berlin
(43)
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Die Neumark mit ihren 11 Kreisen [nördl. Teil] (Bd. 9a). Ca. 1800.
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Die Neumark mit ihren 11 Kreisen [südl. Teil] (Bd. 9b). Ca. 1800.
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Die Prignitz mit ihren 8 Kreisen (Bd. 6). Ca. 1800.
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Halberstadt nebst den Grafschaften Wernigerode und Hohenstein und der Abtey Quedlinburg (Bd. 4). Ca. 1800.
Sotzmann, Daniel Friedrich: Atlas der Preussischen Provinzen. Magdeburg nebst der Grafschaft Mansfeld (Bd. 3). Ca. 1800.
Specht, Walther: Aus der Chronik der Stadt Rathenow. Magdeburg 1927.
Spieker, Christian Wilhelm: Beschreibung und Geschichte der Marien- oder Oberkirche zu Frankfurt an der Oder. Frankfurt an der Oder 1835.
Spieker, Christian Wilhelm: Geschichte der Stadt Frankfurt an der Oder von der Gründung der Stadt bis zum Königthum der Hohenzollern. Frankfurt an der Oder 1853.
Steffen, Wilhelm: Ein altmärisches Rittergut [Falkenberg] in zwei Jahrhunderten. In: Jahresbericht über königliche Pädagogium zu Putbus (1905), S. 3-21.
Steinhart, Heinrich Christoph: Über die Altmark - ein Beitrag zur Kunde der Mark Brandenburg. Erster Theil. Stendal 1800.
Steinhart, Heinrich Christoph: Über die Altmark - ein Beitrag zur Kunde der Mark Brandenburg. Zweiter Theil. Stendal 1802.
Steller, G.: Chronik des Dorfes Lichtenberg bei Berlin. Berlin 1870.
Stöpel, August: Geographische Ortsbestimmung in der Altmark und ihren Grenzen. o.O. 1823.
Stubenrauch, Friedrich Heinrich: Nachricht von der Verwallung und Urbarmachung der Warthebrücher. Berlin 1787.
Temme, Jodocus: Die Volkssagen der Altmark, mit einem Anhange von Sagen aus den übrigen Marken und aus dem Magdeburgischen. Berlin 1839.
<<
<
17
18
19
20
21
[
22
]
23
24
25
26
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home