Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Havelland
Ballhorn, Friedrich: Geschichte der Stadt Oranienburg bis zur Einführung der Städteordnung im Jahre achtzehnhundertacht : Nebst kurzen Nachrichten von den übrigen zum Oranienburger Kirchspiel gehörigen Ortschaften. Berlin 1850.
Bardey, Ernst Georg: Geschichte von Stadt und Ländchen Friesack mit einem Ausblick auf die Zeit der Quitzows. Nauen 1894.
Becker, Theodor: Geschichte des Bisthums Havelberg in ihren Grundzügen dargestellt. Berlin 1870.
Dilschmann, Johann Ludwig: Diplomatische Geschichte der Stadt und Festung Spandow. o.O. 1784.
Eichholz, Paul / Spatz, Willy (Bearb): Die Kunstdenkmäler des Kreises Westhavelland (= Die Kunstddenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. 2, Teil 1). Berlin 1913.
Enders, Lieselott (Hg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil III, Havelland. Weimar 1972.
Fidicin, Ernst: Die Territorien der Mark Brandenburg [...]. Bd. 3 Westhavelland, Osthavelland und Zauche. Berlin 1860.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Ost-Havelland (Bd. 3). Berlin 1873.
Heimatkalender des Kreises Westhavelland und Rathenows. Jg. 1910-1941.
Heinrich, Gerd: Stahl und Brennabor. Die Stadt Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert. Potsdam 1998.
Horn, Ferdinand: Geschichte der Stadt Plaue a. d. Havel von 1620 bis 1793. Brandenburg an der Havel 1871.
Kilian, Oskar: Radlerstreifzüge durch die Mark Brandenburg. Durch's West-Havelland (Bd. 15). Berlin 1898.
Knuth, Friedrich: Chronik von Gransee, verbunden mit den wichtigsten Ereignissen der vaterländischen Geschichte. Berlin 1840.
Kuntzemüller, Otto (Bearb.): Urkundliche Geschichte der Stadt und Festung Spandau. Von Entstehung der Stadt bis zur Gegenwart. Spandau 1881.
Schößler, Wolfgang (Hg.): Regesten der Urkunden und Aufzeichnungen im Domstiftarchiv Brandenburg. Teil 1: 948-1487. Weimar 1998.
[
1
]
2
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home