Suche
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home
Literatur und Quellen - Digitalisate
Linkbibliothek
Epochen
Frühzeit
(10)
Zeit der Askanier
(35)
Spätes Mittelalter
(85)
Konfessionelles Zeitalter
(84)
Absolutismus / Aufklärung
(132)
Preußische Provinz
(80)
Land / DDR – Bezirke
(13)
Land Brandenburg
(0)
Boschan, Richard: Der Handel Hamburgs mit der Mark Brandenburg bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts. Berlin 1907.
Bratring, Friedrich Wilhelm August: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Dritter und letzter Band. Die Neumark Brandenburg enthaltend. Berlin 1809.
Bratring, Friedrich Wilhelm August: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Erster Band. Die allgemeine Einleitung zur Kurmark, die Altmark und Prignitz enthaltend. Berlin 1804.
Bratring, Friedrich Wilhelm August: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Zweiter Band. Die Mittelmark und Ukermark enthaltend. Berlin 1805.
Breysig, Kurt: Die Centralstellen der Kammerverwaltung. Die Amtskammer, das Kassenwesen und die Domänen der Kurmark (= Geschichte der brandenburgischen Finanzen in der Zeit von 1640-1697, Bd. 1). Leipzig 1895.
Brezina, Ludek: Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490-1620) - Ein Diener zweiter Herren? Berlin 2017.
Brosien, Herrmann: Geschichte der Mark Brandenburg im Mittelalter. Leipzig und Prag 1887.
Bruchmüller, Wilhelm: Die Folgen der Reformation und des 30jährigen Krieges für die ländliche Verfassung und die Lage des Bauernstandes im östlichen Deutschland, besonders in Brandenburg und Pommern. Crossen a.O. 1897.
Brückner, Alexander: Die slavischen Ansiedelungen in der Altmark und im Magdeburgischen. Leipzig 1879.
Brunold, F.: Die Askanier-Burg Werbellin. Ein Beitrag zur Geschichte der Mark. Auf Veranlassung seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen. Leipzig 1880.
Büsching, Anton Friedrich: Aeltere Wettergeschichte der Mark Brandenburg, zur Erläuterung der neueren. Berlin 1782.
Büsching, Anton Friedrich: Beschreibung seiner Reise von Berlin nach Kyritz in der Prignitz, welche er vom 26sten September bis zum 2ten October 1779 verrichtet hat. Leipzig 1780.
Büsching, Anton Friedrich: Beschreibung seiner Reise von Berlin über Potsdam nach Rekahn unweit Brandenburg. Frankfurt und Leipzig 1780.
Büsching, Anton Friedrich: Vollständige Topographie der Mark Brandenburg. Berlin 1775.
Corpus juris militaris, Darinnen insonderheit das Churfürstl. Brandenburgische Krieges-Recht und Artickels-Brieff. Berlin 1687.
<<
<
1
2
3
[
4
]
5
6
7
8
>
>>
brandenburgikon
Historisches Lexikon
Schule und Unterricht
Migration
Industriegeschichte
Erinnerungsorte
Literatur und Quellen
Recherche
Texte
Über das Projekt
Projektträger
Idee und Konzept
Mitarbeit
Redaktion
Autoren
Unterstützer/ Partner
Inhalte
Home